Gemeinsame Jahrestagung 2019 - Programm
Programm Der GemeinsameN Jahrestagung Öges-osdg-anets
Hauptprogramm 2019 - final
MITTWOCH, 24. April 2019
09:00 - 17:00 Schilddrüsenultraschall Grundkurs
Dr. Wolfgang Buchinger (Geisdorf), OÄ Dr. Eva Petnehazy (Graz),
Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig (Wien)
15:00 - 17:00 Vorstandssitzungen ÖGES und OSDG
17:00 - 17:15 Eröffnung der gemeinsamen Jahrestagung 2019
Univ. Prof. Dr. Rainer Lipp (Graz), Univ. Prof. Dr. Barbara Obermayer-Pietsch (Graz),
Univ. Doz. Dr. Wolfgang Zechmann (Birgitz)
17:15 - 18:00 Kyenote-Lecture
Evidenzbasierte Medizin, Big Data und künstliche Intelligenz -
Gegner oder Partner?
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes (Freiburg)
18:00 - 20:00 Get Together
DONNERSTAG, 25. April 2019
09:00 - 10:30 Was bringt "Genetik" in der klinischen Praxis?
Vorsitz: Michael speicher (Graz), Klaus Kaserer (Wien)
09:00 - 09:20 Genetische Diagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen
Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Sabina Baumgartner-Parzer (Wien)
09:30 - 09:50 Familiäres papilläres Schilddrüsenkarzinom
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Speicher (Graz)
10:00 - 10:30 Kurzpräsentationen aus eingereichten Abstarcts
10:30 - 11:00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:00 - 12:30 Was gibt es Neues aus der Forschung 2018?
Vorsitz: Harald Sourij (Graz), florian kiefer (wien)
11:00 - 11:20 Stoffwechsel Dr. Bianca Itariu (Wien)
11:30 - 11:50 Diabetologie Dr. Claudia Ress (Innsbruck)
12:00 - 12:20 Endokrinologie Dr. Stefan Pilz (Graz)
12:30 - 14:00 Mittagspause und Besuch der Ausstellung
12:30-12:45 und 13:45-14:00 Poster
13:00 - 14:00 LUNCHSYMPOSIUM -
mit freundlicher Unterstützung der Firma IPSEN Pharma GmbH
Neuroendokrine Tumoren und Akromegalie:
Therapie und Lebensqualität
Vorsitz und Moderation:
Prof. Priv. Doz. Dr. Susanne Kaser (Wien)
Lebensqualität bei NET-Patieneten Prof. Dr. Markus Raderer (Wien)
Nuklearmedizin in der NET-Therapie Assoc.-Prof. Priv. Doz. Dr. Alexander Haug (Wien)
Lebensqualität mit Akrimegalie Assoc.-Prof. Priv. Doz. Dr. Greisa Vila (Wien)
14:00 - 15:30 Transition - am beispiel seltener krankheiteN
Vorsitz: barbara obermayer-pietsch (graz), elke Fröhlich-reiterer (Graz)
14:00 - 14:20 Seltene endokrine und osteologische Erkrankungen und Transition
Ass.-Prof. Dr. Dorothea Möslinger (Wien)
14:30 - 14:50 "Childhood obesity" und Transition
Prof. Dr. Antje Körner (Innsbruck)
15:00 - 15:30 Podiumsdiskussion mit Stakeholdern
Priv.-Doz. Dr. Elke Fröhlich-Reiterer (Graz)
Herta Pomper (Wien)
OÄ Dr. Claudia Stiegler (Graz)
15:30 - 16:00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
16:00 - 17:30 neues vom schilddrüsenkarzinom
Vorsitz: michael hermann (wien), Marcus hacker (wien)
16:00 - 16:20 Neues in der histo- und zytopathologischen Klassifikation
der Schilddrüsenkarzinome
Prim. Univ.-Prof. Dr. Sigurd Lax (Graz)
16:30 - 16:50 Wie radikal wird im 21. Jahrhundert operiert?
Prof. Dr. Rupert Prommegger (Innsbruck)
17:00 - 17:20 Welcher Patient benötigt eine hochdosierte Radiojodtherapie?
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Alexander Haug (Wien)
17:30 - 18:00 Pause und Industrieausstellung
18:00 - 19:30 "Therapiechallenges bei NET"
Vorstitz: stefan stättner (innsbruck), thomas kühr (wels)
18:00 - 18:20 Med. Therapie bei NET im neoadjuvanten und adjuvanten Setting
Ao. Prof. Dr. Markus Raderer (Wien)
18:30 - 18:50 Lebertransplantation bei metastasiertem NET:
Heilung oder Verlängerung der palliativen Situation?
Univ.-Prof. Dr. Peter Schemmer (Graz)
19:00 - 19:20 Kurzpräsentationen aus eingereichten Abstracts
FREITAG, 26. April 2019
08:15 - 08:45 frühstücksSYMPOSIUM -
mit freundlicher Unterstützung der Firma TAKEDA
chronischer Hypoparathyreoidismus -
Fallbeispiele und erste erfahrungen mit rhpth/Naptar
vorsitz: hans peter dimai (Graz)
Hypoparathyreoidismus - das Chamäleon
PD Dr. Karin Amrein MSC (Graz)
09:00 - 10:30 4. Oberndorfer Key Note Lecture
vorsitz: rainer lipp (graz), peter schemmer (graz)
09:00 - 09:40 Stellenwert der PRRT prä- und postoperativ in der NET-Therapies
Prof. MD Massimo Falconi
09:45 - 10:30 NET Chat Imaging - Best Case Competition sponsored by IASON
10:30 - 11:00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:00 - 12:30 NET-Chat mit interessanten Fällen
vorsitz: Markus raderer (wien), michael gabriel (linz)
12:30 - 14:00 Mittagspause und Besuch der Ausstellung
12:30-12:45 und 13:45-14:00 Poster
13:00 - 14:00 Lunchsymposium -
mit freundlicher Unterstützung der Firma Esai Gesmbh
TKI Therapie beim radiojodrefraktären dtc
Vorsitz: Christian Pirich (Salzburg)
Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Einsatz von TKIs
bei radiojodrefraktärem Schilddrüsenkarzinom?
Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Pirich (Salzburg)
Nebenwirkungsprofil der verschiedenen TKIs
beim radiojodrefraktärem DTC und Nebewirkungsmanagement
Univ. Doz. Dr. Thomas Kühr (Wels-Grieskirchen)
14:00 - 15:30 Endokrine Hypertonie in den Guidelines, in der Praxis und in der Anästhesie
Vorsitz: anton luger (wien)
14:00 - 14:20 Endokrine Hypertonie in der endokrinologischen Praxis
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster (Heidelberg)
14:30 - 14:50 Endokrine Hypertonie in den Guidelines und in der Forschung
Dr. Stefan Pilz (Graz)
15:00 - 15:20 Hypertensive Krise in der Anästhesie
Dr. med.univ. et scient.med. Martin Niederle (Wien)
15:30 - 16:00 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
16:00 - 17:30 "Naturhormone" und aktueller Stand der Jodversorgung
Vorsitz: wolfgang zechmann (birgitz), georg zettinig (wien)
16:00 - 16:20 Jodgehalt österreichischer Nahrungsmittel - aktueller Stand der Jodversorgung
Dr. Wolfgang Buchinger (Geisdorf)
16:30 - 16:50 Bioidente Schilddrüsenextrakte - Rückschritt oder Fortschritt?
Univ. Prof. Dr. Michael Weissel (Wien)
17:00 - 17:20 Bioidente Hormone in der Gynäkologie
Ass. Prof. Priv. Doz. Dr. Johannes Ott (Wien)
17:30 - 18:00 Preisverleihung
im Anschluss an die Diskussion