Online Schilddrüsen-Donnerstag Halslymphknoten im Ultraschall

Halslymphknoten im Ultraschall

Diese Veranstaltung hat als LIVE WEBINAR am 25.05.2023 im Rahmen der Fortbildungsreihe Online Schilddrüsen-Donnerstag stattgefunden.

Im Rahmen der Sonografie der Schilddrüse werden auch die Halsweichteile beurteilt. Nahezu immer lassen sich Lymphknoten darstellen. Hier gilt es pathologische Veränderungen von Normalbefunden differenzieren zu können. Auch in der Abklärung der Struma nodosa ist es wichtig Lymphknotenmetastasen eines Schilddrüsenkarzinoms sonografisch zu erfassen. Stefan Meng geht in seinem Vortrag auf die Veränderungen der Lymphknotenmorphologie bei malignen Erkrankungen ein. Weiters bringt er eine sehr übersichtliche Darstellung der einzelnen Kompartimente am Hals. Die genaue räumliche Zuordnung eines pathologischen Lymphknotens ist für die anschließende chirurgische Intervention unbedingt erforderlich. So kann die Sonografie der Lymphknoten am Hals einerseits bei der Differenzierung zwischen benigne und maligne helfen und auch durch die genaue Lokalisation die Planung des operativen Vorgehens erleichtern.

Vortragender:  PD Dr.med.univ. Stefan MENG

Diskutant:        Prof. Dr.med.univ. Peter JECKER

Moderator:      Univ.Doz. Dr.med.univ. Georg ZETTINIG

 

 

Programm

Einführung: Georg Zettinig

Vortrag: Stefan Meng
Halslymphknoten im Ultraschall

Diskussion: Peter Jecker

Moderation: Georg Zetting

 

Es wird erklärt, dass keine Interessenskonflikte bestehen.

Die Veranstaltung ist eine Eigeninitiative der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft und wird unabhängig und nicht Firmen unterstützt produziert.

 

PD Dr. med.univ. Stefan MENG, Zentralröntgeninstitut, Hanusch Krankenhaus, Wien

Prof. Dr.med.univ. Peter JECKER, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastische Kopf-Hals-Chirurgie, Klinikum Park Salzungen

Univ.Doz. Dr.med.univ. Georg ZETTINIG, Schilddrüsenpraxis Josefstadt Wien