Online Schilddrüsen-Donnerstag
E-Learning
Wertigkeit der Zytologie und der molekularen Marker in der Schilddrüsendiagnostik
Vortrag über die Bedeutung der Zytologie und die Wertigkeit der molekularen Marker in der Schilddrüsendiagnostik. Sowohl die konventionelle Zytologie als auch die Dünnschicht Zytologie werden vorgestellt. Die wichtigsten molekularen Marker werden beschrieben. Es wird darauf eingegangen in welchen Situationen die Bestimmung dieser Marker einen diagnostischen Zugewinn bringt. In der Diskussion wird darauf eingegangen ob die molekularen Marker beim Schilddrüsenkarzinom eine Aussage über die Prognose zulassen. In der Therapie des fortgeschrittenen radiojodrefraktären Schilddrüsenkarzinoms kann die Bestimmung dieser Marker therapieentscheidend sein.
Vortragender: Univ.Prof. Dr.med.univ. Klaus Kaserer
Diskutant: Prof. Dr.med. Kurt Werner Schmid
Moderator: Dr.med.univ. Wolfgang Buchinger
Programm
Einführung: Wolfgang Buchinger
Vortrag: Klaus Kaserer
Wertigkeit der Zytologie und der molekularen Marker in der Schilddrüsendiagnostik
Diskussion: Kurt Werner Schmid
Moderation: Wolfgang Buchinger
Medizinische DFP-Punkte
Die Fortbildung ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer mit 1 medizinischen DFP-Punkt approbiert (ID: 710254).
Fragebogen für die ÖÄK-Fortbildung:
https://osdg.limequery.com/497913?lang=de
Univ.Prof. Dr.med.univ. Klaus Kaserer, Labor Kaserer, Koperek & Beer, Wien
Prof. Dr.med. Kurt Werner Schmid, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Essen
Dr.med.univ. Wolfgang Buchinger, Schilddrüseninstitut Gleisdorf und Graz
Lecture Board
Univ. Prof. Dr.med.univ. Rupert Prommegger, Sanatorium Kettenbrücke, Innsbruck
Dr.med.univ. Oskar Koperek, Labor Kaserer, Koperek & Beer OG, Wien