Schilddrüsendialog 2020 - Programm

Programm im Überblick

Stand: 12.12.2019

Donnerstag, 2. April 2020

09:00 - 17:00 Uhr: Schilddrüsen-Ultraschall Aufbaukurs

09:00 - 17:00 Uhr:  Schilddrüsen-Ultraschall Aufbaukurs 
Kursleiter: Wolfgang Buchinger (ÖGUM III), Stefan Meng (ÖGUM III), Eva Petnehazy (ÖGUM III), Georg Zettinig (ÖGUM III)

16:00 - 17:00 Uhr:  Arbeitsgruppensitzungen

 

18:45 Uhr:  Begrüßung 
Wolfgang Zechmann 

19:00 - 20:30 Uhr:  Eröffnungsvortrag: Thyreologie in Europa und den USA - wo sind die Unterschiede?
Vorsitz: Wolfgang Zechmann, Marcus Hacker
Referent: Peter Kopp 

im Anschluss:  Verleihung des österreichischen Schilddrüsenpreises (Kurzpräsentation der prämierten Arbeit im Rahmen der Tagung)

 

anschließend:  " get together" mit Buffet im Foyer des Kongresshauses

 

Freitag, 3. April 2020


09:00 - 10:30 Uhr:  Thyreologie und Gesundheitspolitik

Vorsitz: Marcus Hacker, Georg Zettinig

09:00 Uhr:  Rumen Pandev: Kommt die ambulante Thyreoidektomie?
09:30 Uhr:  Stefan Meng: Was kann vom Arzt delegiert werden?
10:00 Uhr:  Edgar Wutscher: Thyreologie und Österreichische Gesundheitskasse

10:30 - 11:00 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Ausstellung


11:00 - 12:30 Uhr:  Das Schilddrüsenkarzinom

Vorsitz: Peter Kopp, Michael Hermann 

11:00 Uhr:  Kurt Werner Schmid: Europäische Antworten auf die Molekularzytologie
11:30 Uhr:  Michael Kreissl: Therapeutische Optionen jenseits der TKI
12:00 Uhr:  Wolfgang Buchinger, Philipp Riss: Das Karzinom mit ungewöhnlichem Verlauf
Fall 1: Buchinger, Fall 2:Riss

12:30 - 14:00 Uhr: Mittagspause - Lunch Symposien

13:00 - 14:00 Uhr:  Mittagssymposium

Vorsitz: Wolfgang Zechmann, Rupert Prommegger

13:00 Uhr:  Roland Gärtner: Neue Behandlungserfolge bei Hashimoto Thyreoiditis durch Mikronährstoffe (NORD-Pharma)
13:30 Uhr:  Siroos Mirzaei: Schilddrüsenhormon: Substitution ohne Zeitschaltuhr (DSD-Pharma)

 

14:00 - 15:30 Uhr:  Schilddrüsenerkrankungen beim Kind

Vorsitz: Amir Kurtaran, Michael Krebs

14:00 Uhr:  Elke Fröhlich-Reiterer: Neugeborenenscreening und angeborene Hypothyreose
14:30 Uhr:  Klaus Kapelari: Schilddrüsenerkrankungen: Das Management vom Volkschulalter bis zur Translation
15:00 Uhr:  Michael Hermann: Der Schilddrüsenchirurg und das Kind

15:30 - 16:00 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

 

16:00 - 17:30 Uhr:  Bildgebung

Vorsitz: Irene Virgolini, Hansjürgen Gallowitsch

16:00 Uhr:  Wolfgang Schima: Vom Halsröntgen zum 4D CT: Radiologie für Thyreologen
16:30 Uhr:  Alexander Haug: Der Thyreologe und das PET/CT
17:00 Uhr:  Wolfgang Buchinger, Georg Zettinig: Ultraschall-Quiz

17:30 - 18:00 Uhr:  Pause

18:00 - 19:00 Uhr:  Generalversammlung der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft

 

20:00 Uhr:  Abendessen im Hotel St.Peter

 

Samstag, 4. April 2020


09:00 - 10:30 Uhr:  Blutiges zum Samstag Vormittag

Vorsitz: Felix Aigner, Dietmar Öfner-Velano

09:00 Uhr:  Clemens Feistritzer: Blutgerinnungshemmer bei Intervention und Operation
09:30 Uhr:  Volker Fendrich: Die Nachblutung - Daten von 12.580 Schilddrüsenoperationen
10:00 Uhr:  Rupert Prommegger: Die Nachblutung - Prävention und Management: Das Innsbrucker Konzept

10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

11:00 Uhr - 12:30 Uhr:  Das Leben ohne Schilddrüse

Vorsitz: Michael Weissel, Siroos Mirzaei

11:00 Uhr:  Michael Krebs: Schilddrüsenhomontherapie
11:30 Uhr:  Thoma Scherer: Alternative medikamentöse Konzepte
12:00 Uhr:  Martina Jeske: Versorgungssicherheit bei Schilddrüsenmedikamenten

12:30 Uhr:  Wolfgang Zechmann: Schlussworte

anschließend Stärkung zum Abschied