Herbstfortbildung 2022 - Programm
Herbstfortbildung 2022
Der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft
Wissenschaftliches Programm
Ehrenschutz: Landesrätin Mag. Martina Rüscher
Freitag, 4. November 2022
14:00 – 14:50 Uhr: Anmeldung/Erfrischung
14:50 – 15:00 Uhr: Eröffnung
15:00- 16:45 Uhr
Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
Vorsitz: Alexander Becherer, Feldkirch, Wolfgang Buchinger, Gleisdorf
Immunologische Mechanismen von M. Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis
Tim Brandenburg, Essen
Management der Endokrinen Orbitopathie
George J. Kahaly, Mainz
Morbus Basedow im Kindesalter
Daniela Seick Barbarini, Feldkirch
16:45 – 17:15 Uhr - Pause
17:15 - 19:00 Uhr
Rund um Operationen von Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Vorsitz: Ingmar Königsrainer, Feldkirch, Michael Krebs, Wien
TIRADS: ja, aber welches?
Jörg Bojunga, Frankfurt
Zytologie und Malignitätsrate
Sylvia Blassnig, Feldkirch
Morbus Basedow pro Operation
Rupert Prommegger, Innsbruck
M. Basedow - pro Radiojodtherapie
Alexander Becherer, Feldkirch
pHPT: Was sich die Chirurgie präoperativ wünscht
Judit Gaßner, Feldkirch
Gemeinsames Abendessen (mehr Informationen unter Anmeldung)
Samstag, 5. November 2022
09:00 – 10:45 Uhr
Alternative invasive Therapien und Nützliches für die Praxis
Vorsitz: Christian Pirich, Salzburg, Rupert Prommeger, Innsbruck.
Thermoablation und Ethanol
Harald Dobnig, Graz
Schilddrüsenchirurgie mit alternativem OP-Zugang
Günther Klein, Wiener Neustadt
Schilddrüsenlabor - rational und rationell
Univ.-Prof. Dr. Michael Krebs, Wien
Nebenschilddrüsenadenome in Bildern
Andrea Hofmann, Feldkirch
10:45 – 11:15 Uhr: Pause
11:15 – 13:10 Uhr
Schilddüse - Hot Topics
Vorsitz: Hans-Jürgen Gallowitsch, Klagenfurt, Günter Höfle, Hohenems
Szintigraphie plus
Martin Freesmeyer, Jena
Resistenz gegen Schilddrüsenhormon
Elisabeth Steichen-Gersdorf, Innsbruck
Update medikamentöse Therapie des Schilddrüsenkarzinoms
Markus Raderer, Wien
COVID-19 assoziierte Schilddrüsenprobleme
Georg Zettinig, Wien
Therapie mit Schilddrüsenhormon: Dichtung und Wahrheit
Christian Trummer, Graz
13:00 – 14:00 Uhr: Schlussbemerkungen, Abschiedsimbiss
Das Programm als PDF Version steht zur Verfügung:
