Patienteninformationen der OSDG

Willkommen auf der Patientenseite der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft!

Die OSDG veröffentlicht an dieser Stelle Fachinformationen für Schilddrüsenpatienten, ihren Angehörigen oder an der Schilddrüse interessierte Menschen. 

Einnahme von Kalium-Jodid-Tabletten

Stellungnahme der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft zur Einnahme von Kalium-Jodid-Tabletten

Jod - Bedeutung für unsere Schilddrüse

Dr. med. Wolfgang Buchinger spricht über die Bedeutung von Jod für unseren Körper.

Hashimoto Thyreoiditis

Dr. med. Eva Petnehazy spricht über eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse

Radiofrequenzablation der Schilddrüse

Univ. Prof. Dr. Harald Dobnig spricht über eine Methode in der Behandlung von Schilddrüsenknoten

Weltschilddrüsentag

Video der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft zum diesjährigen Weltschilddrüsentag

Elastografie - was die Methode nicht kann

Informationen zur Elastografie als Methode zur Beurteilung von Schilddrüsenknoten

Jodbroschüre - Jodgehalt in Nahrungsmittel

Die Jodbroschüre der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft gibt Aufschluss über viele Fragen zum Thema Jod.

Patientenratgeber

Meine Schilddrüse und ich. Der Ratgeber für ein gutes Miteinander

Dr. Wolfgang Buchinger | Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig

Erschienen im Facultras / Maudrich Verlag Wien 

Die Schilddrüse - meine Hormonfabrik am Hals

Liegt bei mir eine Schilddrüsenerkrankung vor? Im Folder erfahren Sie, wie Sie sich selbst testen können und welche Untersuchungen Ihr Arzt durchführt.

Jod - ein lebensnotwendiges Spurenelement

Ein Folder über das Spurenelement Jod