Die Entwicklungen auf dem Gebiet der Sonographie haben in den vergangenen Jahren die diagnostischen Algorithmen bei Schilddrüsenerkrankungen entscheidend beeinflusst.

Moderne Ultraschallgeräte können inzwischen periphere Nerven darstellen.

Durch die oberflächliche Lage kann auch die Schilddrüse gut mit einem hochfrequenten Schallkopf untersucht werden: Die Parenchymstruktur gibt erste Hinweise auf eine Autoimmunerkrankung oft lange bevor Antikörper im Blut nachweisbar sind und sonographische Charakteristika nehmen eine Schlüsselrolle in der Dignitätsbeurteilung von Herdbefunden ein.

Die Österreichische Schilddrüsengesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM) den Ultraschall der Schilddrüse zu fördern.

Entsprechend den Richtlinien der ÖGUM werden folgende Kurse angeboten:

Grundkurs Kopf/Hals - Schilddrüse
 

Aufbaukurse

Kommende Ultraschall Kurse

März 2025

09:00 - 17:00 Uhr
Graz, Österreich
OSDG Veranstaltung OSDG

Schilddrüsen-Ultraschall Grundkurs

Organisation:

Dr. med. Eva Petnehazy

Der Schilddrüsen-Sonographie-Kurs wird nach den Richtlinien der ÖGUM abgehalten. 
Um Approbation für 8 DFP-Punkte wurde angesucht. 

Mai 2025

08:30
Bad Ischl, Österreich
OSDG Veranstaltung OSDG

Schilddrüsen-Ultrschall Aufbaukurs

Im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung ÖGES | OSDG | ANETS 2025