Herbstfortbildung 2023 der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft und CAEK
Programm
Programmüberblick
Donnerstag 23. November 2023 | Freitag 24. November 2023 | Samstag 25. November 2023 |
08:30 Begrüßung | 08:00 Begrüßung und Eröffnung | 09:00 Komplikationsvermeidung – Komplikationsmanagement |
9:00 Das medulläre Schilddrüsenkarzinom | 08:20 Operative Techniken & alternative Zugänge | 10:10 Gesponserter Vortrag: Inomed |
10:30 Kaffeepause | 10:00 Gesponserter Vortrag: Autofluoreszenz | 10:20 Gesponserter Vortrag: Dr. Langer Medical |
11:00 Schilddrüse und Nebenschilddrüse– Diagnostische Inputs | 10:15 Kaffeepause | 10:30 Kaffeepause |
10:50 NET und renaler HPT | 11:00 Schilddrüse 2 | |
12:30 Mittagspause | 11:50 Mittagspause | 12:30 Mittagspause |
13:10 Satelliten-Symposium: Ascendis Pharma | 11:50 Poster-Sitzung | 13:30 Studien und Register |
13:50 Film: Antarktis – durch das Eis zu den Kaiserpinguinen | 12:50 Theodor Kocher Vorlesung | 14:45 Ausblick, Verabschiedung & Preisverleihung |
14:10 OP-Indikation – UMDENKEN? | 13:50 Nebenniere und subklinischer Mb. Cushing | 15:15 Farewell- Kaffee |
15:45 Kaffeepause | 15:00 Kaffeepause | |
16:15 Nachsorge nach Schilddrüsen- und Neben-schilddrüsenoperation | 15:30 Nebenschilddrüse / Schilddrüse 1 | |
17:45 Ausblick auf die folgende wissenschaftliche Tagung | 17:00 CAEK-Mitglieder-versammlung | |
18:30 Get together: Heurigenabend auf Einladung der Stadt Wien | 19:30 Abendveranstaltung im Wiener Rathauskeller |
Wissenschaftliches Programm
Donnerstag, 23. November 2023
08:30- 09:00 | Begrüßung OSDG – Wolfgang Buchinger (Graz) CAEK – Michael Hermann, Philipp Riss, Christian Scheuba (Wien) |
09:00-10:30 | Das medulläre Schilddrüsenkarzinom Vorsitz: Eva Reiter (Wien), Christine Spitzweg (München/DE) |
Pathologie – neue WHO-Klassifikation und Molekularpathologie Oleksiy Tsybrovskyy (Graz) | |
Desmoplastische Stromareaktion Oskar Koperek (Wien) | |
Diagnostik und klinische Konsequenz Christian Scheuba (Wien) | |
Bildgebung bei Ersteingriff und Rezidiv Hans-Jürgen Gallowitsch (Klagenfurt) | |
OP-Verfahren bei Ersteingriff und Rezidiv Peter Goretzki (Berlin/DE) | |
Vorgehen bei Persistenz und Tumorrezidiv – „Targeted therapy“ Christine Spitzweg (München/DE) | |
10:30-11:00 | Kaffeepause |
11:00-12:30 | Schilddrüse und Nebenschilddrüse – Diagnostische Inputs Vorsitz: Martha Hoffmann (Wien) , Peter Lehocký (Wien) |
Ultraschall Schilddrüse – was ist Mikrokalk? Harald Dobnig (Graz) | |
Technik der Feinnadelpunktion – Wie wird’s gemacht? Wolfgang Buchinger (Graz) | |
Extrathyreoidale Schilddrüsendiagnostik – Ultraschall und Schnittbild: eine chirurgisch-radiologische Doppelconference Michael Hermann, Rüdiger Schernthaner (Wien) | |
Hyperparathyreoidismus – Laborchemische Differentialdiagnostik Theresia Weber, Simon Peth (Mainz/DE) | |
Primärer Hyperparathyreoidismus – Bildgebende Diagnostik Christina Lenschow (Würzburg/DE) | |
12:30-13:10 | Mittagspause |
13:10-13:50 | Satelliten-Symposium: Ascendis Pharma Chronischer Hypoparathyreoidismus – neue Therapieansätze |
13.50 - 14.10 | Antarktis – durch das Eis zu den Kaiserpinguinen Ein persönliches Filmdokument Michael Hermann (Wien) |
14:10-15:45 | OP-Indikation – UMDENKEN? Vorsitz: Amir Kurtaran (Wien), Kerstin Lorenz (Halle/DE) |
MIBI bei Schilddrüsenknoten – Kann ein negativer Befund eine OP vermeiden? Markus Luster (Marburg/DE) | |
Knotenstruma – Seitenbezogene Indikationsstellung Jochen Kußmann (Hamburg/DE) | |
Hashimoto – Konservativ Eva Petnehazy (Graz) | |
Hashimoto – Operativ? Volker Fendrich (Hamburg/DE) | |
Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsen OP nach bariatrischem Eingriff Greisa Vila (Wien) | |
Hyperparathyreoidismus – OP-Alternativen? Florian Kiefer (Wien) | |
15:45-16:15 | Kaffeepause |
16:15-17:45 | Nachsorge nach Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperation Vorsitz: Philipp Riss, Christina Tugendsam (Wien) |
HNO bei postoperativer Heiserkeit Berit Schneider-Stickler (Wien) | |
Hormonsubstitution: T3, Schwein, Klassisch Michael Krebs (Wien) | |
Narbenkeloid und andere Probleme Lars-Peter Kamolz (Graz) | |
Physiotherapie und lokale Behandlung Valentina Stanger (Wien) | |
17:45-18:00 | Ausblick auf die folgende wissenschaftliche Tagung Michael Hermann, Philipp Riss, Christian Scheuba (Wien) |
18:30 | Get together: Heurigenabend auf Einladung der Stadt Wien Bus Abfahrt: 18:30, Beginn Heurigenabend: 19:00 |
Freitag, 24. November 2023
08:00-08:20 | Begrüßung und Eröffnung Michael Hermann, Philipp Riss, Christian Scheuba (Wien) Martin K. Walz (Präsident CAEK) Pompiliu Piso (Präsident DGAV) Albert Tuchmann (Generalsekretär ÖGCH) Oliver Strobel (Standesvertreter) |
08:20-10:00 | Operative Techniken und alternative Zugänge Vorsitz: Oliver Strobel (Wien), Barbara Seeliger (Straßburg/FR), Katharina Holzer (Marburg/DE) |
Paragangliom- OP robotic Ayman Agha (München/DE) | |
Paragangliom- Operation laparoskopisch/retroperitoneoskopisch Martin K. Walz (Essen/DE) | |
Transorale Nebenschilddrüsenoperation Elias Karakas (Krefeld/DE) | |
Sinnvolle robotergestützte Operationen in der endokrinen Chirurgie Barbara Seeliger (Straßburg/FR) | |
TOETVA – Tips&Tricks Constanza Chiapponi (Köln/DE) | |
Zukunftsperspektiven von ICG und NIR – Erfahrungen aus der Tierchirurgie Mirja Nolff (Zürich/CH) | |
Autofluoreszenz – sponsored by Fluoptics Christian Vorländer (Frankfurt/DE) | |
10:15-10:50 | Kaffeepause |
10:50-11:50 | NET und renaler HPT Vorsitz: Martina Mogl (Berlin/DE), Katharina Schwarz (Neuss/DE) |
Peri-/Intraoperative Gabe von SSA bei NET Volker Fendrich (Hamburg/DE) | |
Einfluss von lymphatischer, mikrovaskulärer und perineuraler Invasion auf das onkologische Outcome bei Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren des Dünndarms Frederike Butz, A. Dukaczewska, L. Reinhard, J. Krömer, T. Skachko, C. Müller-Debus, J. Pratschke, P.E. Goretzki, M. Mogl, E.M. Dobrindt (Berlin/DE) | |
Hemikolektomie versus Appendektomie bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren der Appendix von 1-2 cm Grösse: Eine retrospektive, europaweite, gepoolte Kortenstudie Cédric Nesti, A. Perren, R. M. Kaderli, K. Bräutigam, M. Zwahlen (Bern/CH) | |
Retrospektive Analyse der ENETS-Kriterien zur Nachresektion bei neuro - endokrinen Tumoren der Appendix Dimitrios Panidis, D.K. Bartsch, S. Wächter , E. Maurer, M. Jesinghaus (Marburg/DE) | |
Viabilität und Funktionalität von menschlichem kryopräserviertem Neben - schilddrüsengewebe: Langzeitergebnisse einer großen In-vitro-Studie Lindsay Hargitai, I. Steiner, V. Schimek, M. Sachet, R. Oehler, N. Worel, C. Scheuba, P. Riss, B. Niederle (Wien) | |
Renaler Hyperparathyreoidimus: ist die Kryopreservation wirklich notwendig? Eine unizentrische Erfahrung. Mihnea Cristian Trache, A. Zahn, V. Fendrich (Hamburg/DE) | |
Zusammenfassung / Take Home Message Roland Ladurner (München/DE) | |
11:50 -12:50 | Mittagspause |
11:50 -12:50 | Poster-Sitzung Vorsitz: Jochen Schabram (Lich/DE), Christoph Nies (Osnabrück/DE) |
Poster mit Kurzvortrag | Diagnose über Umwege: ein anspruchsvoller Fall mit metastasiertem papillärem Schilddrüsenkarzinom Andrea Goldmann, T. Cereser, G.F. Huber (Winterthur/CH, Zürich/CH) |
Poster mit Kurzvortrag | Hyperthyreose im Rahmen einer Thyreoiditis nach Parathyreoidektomie bei pHPT Katharina Gröner, J. Obermeier, M. Schmeding (Dortmund/DE) |
Poster mit Kurzvortrag | Pitfalls in der Nebenschilddrüsenchirurgie – Wieviel Diagnostik braucht man? Robert H. Lienenlüke, C. Vorländer (Frankfurt am Main/DE) |
Poster mit Kurzvortrag | Mehr Halslymphknoten bei Hashimoto-Patienten im zentralen Kompartement? Yuliana Manhartsgruber, D. Skone, B. Weitmayr, K. Frey, M. Valach, E. Reiter, R. Ivan, A. Kurtaran, M. Hermann (Wien) |
Poster mit Kurzvortrag | Prophylaktische zentrale Halsdissektion beim klinisch nodal negativen multifokalen papillären Mikrokarzinom Teresa Binter, J. Rohrbeck, N. Kozakowski, P. Mazal, M. Arikan, L. Hargitai, C. Scheuba, P. Riss (Wien) |
Poster mit Kurzvortrag | Die Bedeutung der monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS- Syndrom) in der Schilddrüsenchirurgie Hans-Günter Becker (Pirmasens/DE) |
Poster mit Kurzvortrag | Nebennierentumor bei Adrenogenitalem Syndrom: Hyperplasie oder Karzinom? Lisa Reinhard, T. Steinmüller, M. Quinkler (Berlin/DE) |
12:50-13:50 | Theodor Kocher Vorlesung Vorsitz: Oliver Gimm (Linköping/SE), Martin K. Walz (Essen/DE) |
Laudatio Oliver Gimm (Linköping/SE) | |
Theodor Kocher Vorlesung Kerstin Lorenz (Halle/DE) | |
13:50 -15:00 | Nebenniere und subklinischer Mb. Cushing Vorsitz: Corinna Wicke (Luzern/CH), Pier F. Alesina (Wuppertal/DE) |
OP- Indikation und perioperative Hormonsubstitution Helene Schernthaner-Reiter (Wien) | |
Die perioperative Behandlung von Patienten mit adrenalinem CushingSyndrom. Ergebnisse einer Umfrage bei deutschsprachigen Zentren. Polina Knyazeva, M. Walz (Essen/DE) | |
Dynamische optische Vollfeld-Kohärenztomographie zur hochauflösen - den Echtzeit-Bildgebung von Nebennierengewebe Barbara Seeliger, I. A. Spiridon, J.-L. Dimarcq, M. Vix, D. Mutter (Straßburg/FR) | |
Intraoperative Konversion in der chirurgischen Therapie von großen Nebennierentumoren – Ein Vergleich mit der minimal-invasiven und primär offen-chirurgischen Technik Agata Dukaczewska, F. Butz, K. Ilgner, E.M. Dobrindt, T. Skachko, C. Müller-Debus, P.E. Goretzki, J. Pratschke, M. Mogl (Berlin/DE) | |
Kommt es auf die Größe an? – Retroperitoneoskopische Adrenalektomie bei Nebennierentumoren >6cm Joy Feka, B. Soliman, M. Arikan, M. Sacher, T. Binter, L. Hargitai, C. Scheuba, P. Riss (Wien) | |
Analyse potentieller Einflussfaktoren auf intraoperative hypotensive Episoden in der laparoskopischen Chirurgie bei Phäochromozytomen Lina Lang, M. Schirren, M. Kroiß, K. Hofmann-Kiefer, J. Werner, P. Zimmermann (München/DE) | |
Zusammenfassung /Take Home Message Martin K. Walz (Essen/DE) | |
15:00 -15:30 | Kaffeepause |
15:30-16:50 | Nebenschilddrüse / Schilddrüse 1 Vorsitz: Christina Lenschow (Würzburg/DE), Malik Elwerr (Halle/DE) |
FEC-PET CT übertrifft MIBI bei der Lokalisierung von Nebenschilddrüsenadenomen in Fällen mit vorheriger Halsoperation und primärem Hyperparathyreoidismus Constantin Aurel Smaxwil, A. Zielke, M. Busch, J. Altmeier, J. Wagner, M. Probst (Stuttgart/DE) | |
Thorakoskopische Parathyreoidektomie: Eine Fallserie von 23 Operationen Dmitrii Buzanakov, P. Kniazeva, P.F. Alesina, M. Walz (Essen/DE, Wuppertal/DE)) | |
Primärer Hyperparathyreoidismus bei Mehrdrüsenerkrankung – eine retrospektive Analyse Sandra Klewer, A. Akca, N. Sehnke, K. Schwarz (Neuss/DE) | |
Stellenwert der intraoperativen quick-PTH Messung bei Patienten mit sporadischem primärem Hyperparathyreoidismus und konkordanter Lokalisationsdiagnostik Ioannis Mintziras, S. Wächter, S. Gimbel, E. Maurer, D.K. Bartsch, K. Holzer (Marburg/DE) | |
Ein neuer Ansatz zur perioperativen PTH-Bestimmung bei Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus Pier Francesco Alesina, N. Meurer, A. Meyer, N. Bösing, N. Lange, B. Sperotto, C. Dotzenrath (Wuppertal/DE) | |
Anwendung der Autofluoreszenz-Overlay-Bildgebung mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen (785nm vs. 805nm) zur Darstellung der Nebenschilddrüsen Melisa Arikan, L. Hargitai, T. Binter, C. Scheuba, P. Riss (Wien) | |
Künstliche Intelligenz (KI) in der präoperativen Bildgebung bei Schilddrüsenknoten Julian Mittermeier, C. Vorländer (Frankfurt am Main/DE) | |
Follikulär-onkozytäre Neoplasie – Thyreoglobulin als Routineparameter im postoperativen Nachsorge-Programm Sabine Kirchnawy, A. Wicher, M. Schneider, A. Plötzl, L. Handgriff, A Kurtaran, E. Reiter, B Weitmayr, M. Hermann (Wien, München/DE) | |
Zusammenfassung/Take Home Message Rupert Prommegger (Innsbruck) | |
17:00-18:30 | CAEK-Mitgliederversammlung |
19:30 | Abendveranstaltung im Wiener Rathauskeller Einlass ab 19 Uhr |
Samstag, 25. November 2023
09:00-10:30 | Komplikationsvermeidung – Komplikationsmanagement Vorsitz: Andrea Goldmann (Winterthur/CH), Rick Schneider (Halle/DE) |
Strategie zur Senkung der Wundinfektionsrate bei Schilddrüsenoperationen – ein interdisziplinäres Management Gunjan Sharma, A. S. Wicher, D. Stahl, M. Gilhofer, P. Lehocky, M. Hermann (Wien) | |
Die Nachblutung in der Schilddrüsenchirurgie – niedriger intraoperativer Blutdruck als Risikofaktor Anna Plötzl, A. Wicher, J. Ott, C. Passler, T. Grabner, M. Jarosz, R. Ciovica, S. Haunold, S. Göbl, A. Merksa, M. Hermann (Wien) | |
Wundexsudat: Wegbereiter des Hypoparathyreoidismus, richtungsweisend für dessen Prophylaxe Christian Nanoff, M. Hermann (Wien) | |
Low serum iPTH at the end of surgery predicts hypocalcemia after total thyroidectomy Alexandros Lalos, A. Wilhelm, A. Posabella, B. Kern, S. G. E. Taha-Mehlitz (Basel/CH) | |
Der permanente Hypoparathyreoidismus – „für immer und ewig“ oder ist eine späte Restitutio möglich? Max Schneider, C. Folmer, C. Passler, A. Plötzl, A. Wicher, G. Sharma, M. Hermann (Wien) | |
Die permanente Recurrensparese – Risikofaktoren, Verletzungsmechanismen & Prädilektionsstellen Anna Sarah Wicher, A. Plötzl, G. Sharma, S. Kirchnawy, M. Rexeisen, M. Jarosz, A. Di Monte, A. Keppert, R. Bobak-Wieser, M. Hermann (Wien) | |
Prädiktive Faktoren für eine anspruchsvolle Operation bei Hashimoto-Thyreoiditis Elena Vorona, A. Pascher, P. Houben (Münster/DE) | |
Zusammenfassung/Take Home Message Dietmar Simon (Duisburg/DE) | |
10:10-10:20 | Gesponsert von Inomed IONM 2023 – ein Update mit nützlichen Tools für die OP-Routine Philipp Riss (Wien) |
10:20-10:30 | Gesponsert von Dr. Langer Medical Neuromonitoring im Zeitalter der Digitalisierung Andreas Zielke (Stuttgart/DE) |
10:30-11:00 | Kaffeepause |
11:00-12:30 | Schilddrüse 2 Vorsitz: Barbara Kiesewetter (Wien), Constantin Smaxwil (Stuttgart/DE) |
Hybrid Thyreoidektomie der retrosternalen Struma Gavro Vlajic, C. Krautz (Nürnberg/DE) | |
Schwierigkeiten bei der aktiven Überwachung von Patienten mit low-risk PTC in Bulgarien – 11 Jahre Erfahrung Rumen Pandev, P. Pakataridis (Sofia/BG) | |
Können Ki67 und TERT dabei helfen, aggressivere Verläufe bei pT1a PTC zu erkennen? Costanza Chiapponi, M.-L. Eich, A.M. Schultheis (Köln/DE) | |
Mutationsbasierte, neoadjuvante Therapie beim fortgeschrittenen anaplastischen Schilddrüsenkarzinom Sabine Wächter, D.K. Bartsch, J. Riera Knorrenschild, A. Pehl, F. Eilsberger, M. Luster, K. Holzer, A. Neubauer, E. Maurer (Marburg/DE) | |
Steht ein Paradigmenwechsel in der Therapie des gering differenzierten und des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms bevor? Constantin Aurel Smaxwil, M. Dämpfert, J. Winter-Emden, Ch. Klasen, O. Ploner, P. Aschoff, M. Busch, A. Naddaf, M. Probst, J. Wagner, A. Zielke, P. Marini (Stuttgart/DE) | |
Multiple endokrine Neoplasie Typ 2: Welche klinische Relevanz hat eine Mutation im Codon 791 des RET-Protoonkogens? Teresa Binter, M. Arikan, L. Hargitai, M. Niederle, M.H. Schernthaner-Reiter, S. Baumgartner-Parzer, B. Niederle, C. Scheuba, P. Riss (Wien) | |
Auch bei größeren unifokalen sporadischen medullären Schilddrüsenkarzinomen (>25mm) mit wenig Desmoplasie und intakter Kapsel könnte die Lymphknotendissektion überflüssig sein Costanza Chiapponi, U. Siebolts, H. Alakus (Köln/DE) | |
Die sporadische nicht-invasive medulläre Schilddrüsenneoplasie (SNIMTN): Ein Desmoplasie-negativer, unifokaler, nicht-metastatischer Tumor der durch eine Hemithyreoidektomie geheilt wird Frank Weber, H. Dralle, T. Brandenburg, D. Führer-Sakel, S. Theurer, K. W. Schmid, A. Machens (Essen/DE, Halle/DE) | |
Zusammenfassung/Take Home Message Henning Dralle (Essen/DE) | |
12:30-13:30 | Mittagspause |
13:30-14:45 | Studien und Register Vorsitz: Alexandra Zahn (Hamburg/DE), Stefan Schopf (Bad Aibling/DE) |
Start der CITY-Studie! Kontinuierliches vs. intermittierendes Neuromonitoring zur Reduktion der passageren Recurrenspareserate in der Schilddrüsenchirurgie – eine prospektive, randomisierte, kontrollierte, multizentrische klinische Studie Elisabeth Maurer, A. Reuß, S. Wächter, K. Holzer, C. Schade-Brittinger, D.K. Bartsch (Marburg/DE) | |
Hatte die Covid-19-Pandemie Auswirkungen auf die Operationen in einem Referenzzentrum für Endokrine Chirurgie? Constantin Aurel Smaxwil, M. Busch, J. Wagner, J. Altmeier, M. Probst, A. Zielke (Stuttgart/DE) | |
Latest News and studies: StudoQ Andreas Zielke (Stuttgart/DE) | |
Latest News and studies: EUROCRINE Philipp Riss (Wien) | |
Zusammenfassung/Take Home Message Thomas Steinmüller (Berlin/DE) | |
14:45-15:15 | Ausblick, Verabschiedung und Preisverleihung |
15:15 | Farewell- Kaffee |
Anhang | Größe |
---|---|
Finales Programm Herbstfortbildung 2023 der OSDG und CAEK | 4.07 MB |